
Erreichbare Druckqualität
-
-
Hallo Erich,
die Qualität sieht hervorragend aus.
Wie sieht es aber mich der Festigkeit aus ?
Ist die eine z.B. eine Alternative um Spanten daraus zu fertigen.Gruß
Uli -
Hallo Uli,
die Stabilität dürfte nicht das Problem sein, ABS wird ja sogar für Maschinengehäuse verwendet.
Allerdings wird im Sparverfahren gedruckt, Außenkonturen werden 3-5 Lagen voll gedruckt und innerhalb des Objektes je nach Belastung,Zeitdauer und Endpreis in einem wählbaren Verhältnis.(Bereich 20-80%)
Gewicht schätze ich allerdings höher ein als normale Holzwerkstoffe für Spantenbau.(nicht überprüft!)
Preislich wird 3D-Drucken allerdings überhaupt nicht im Vergleich mithalten können. Faustregel 5Kg=>50 Euro.
Folglich nur für extrem komplizierte Konturen sinnvoll! Es sind Konstruktionen möglich, die sonst wohl kaum für Hobbybastler herstellbar sind.
Ich kann bisher noch keine Aussagen über Langzeitstabilität unter dem Verlust von Weichmachern unter Lichteinfall machen, ist natürlich auch herstellerbedingt.Noch eine Einschränkung: "Stoffel15"(Wolfgang) ist im Moment der einzige User den ich kenne, der den Druck mit einer 0,35mm Düse beherrscht.
Alle anderen kämpfen noch mit der 0,5 Düse!
3D-Drucken ist noch keineswegs trivial, aber dafür langwierig,teuer und sehr aufregend!Erich
-
Hi,
ich hatte mich ja auch mal mit der 3D Druck Geschichte beschäftigt, aber uns als Besitzer einer Fräse bringt die ganze Sache keinen wirklichen Vorteil, würde ich sagen.
A die recht hohen Kosten und B die Zeit sind das größte Problem beim 3D Drucken. Der einzige wirkliche Vorteil sind Bauteile mit wirklichen Hinterschneidungen alles andere kann man viel leichter und vor allen viel schneller fräsen, aus den Unterschiedlichsten Materialien, von der Qualität mal ganz zu schweigen.Natürlich ist das ne Interessante Sache, ganz klar
Tschüß Tino