Hallo in die Runde!
Noch gibt es keine Unterstützung in Beamicon2 für das populäre und günstige (ca. 120 €) Handrad von XHC, welches schon längst von anderen Steuerprogrammen wie Mach3 und EdingCNC unterstützt wird. Bei EdingCNC wird es allerdings fast 3mal so teuer zusammen mit einem zwingend nötigen Freischalt-Code für die eigenen Controller-Platinen verkauft. Ohne diesen Freischalt-Code funktioniert auch das XHC-Handrad nicht an einem EdingCNC Controller.
Nun plane ich den Aufbau einer neuen Fräse mit dem TripleBeast (Netzwerk-Version). Die Netzwerk-Version des TripleBeast hat den Vorteil, dass auf eine zusätzliche kostenpflichtige Controller-Platine (z.B. von EdingCNC, Planet-CNC etc.) verzichtet werden kann. CNC-Controller mit Netzwerkanschluss sind häufig auch noch teurer als entsprechende USB-Pendants. Es liegt also nahe, die dazu einzig lauffähige Software Beamicon2 zu nutzen. Sie kostet allerdings nur günstige 150 € im Vergleich zu anderen Hardware-Software-Kombinationen.
Interessanterweise ist der erste Eindruck von Beamicon2 überraschend gut (Demoversion läuft auch ohne das TripleBeast). Es scheint gegenüber EdingCNC (und wahrscheinlich auch Mach3 etc.) mindestens gleichwertig, ist dabei aber viel aufgeräumter und viel besser dokumentiert. Ich sehe in Beamicon2 großes Potential, wäre da nicht ein Wehrmutstropfen. Es gibt bisher kein Handrad dazu. Als zufriedener Besitzer eines kabellosen XHC-Handrads möchte ich natürlich auch dieses mit Beamicon2 nutzen - und zwar kostenlos (nicht so wie bei EdingCNC). Ein persönliches Gespräch mit dem Entwickler ließ nicht darauf schließen, dass der Support für das XHC-Handrads vorgesehen ist. Man begründet das mit Sicherheitsbedenken, die der Herr Eding u.a. nicht zu haben scheinen.
Sofern ihr meinen Wunsch teilt, wäre es schön, wenn wir gemeinsam dem Entwickler von Beamicon2 zeigen könnten, dass uns eine Unterstützung des XHC-Handrads für Beamicon2 am Herzen liegt. Dazu habe ich bereits in dem eigens für Beamicon2 eingerichteten Forum einen Thread eröffnet (siehe hier).
Oder kennt hier jemand eine Möglichkeit ein Handrad mit Beamicon2 zu nutzen?
Euer Niklas!