Danke , kann bei älteren Herren schon mal passieren! Die Firma heißt auch Rat Rig, sorry.
Mfg Erich
Beiträge von chris-nobody
-
-
RitRag Portugal führt Watterott.com als Händler.
Dadurch habe ich erst gesehen, das Watterott einige Openbuilds Zubehörteile führt.
Leider habe ich dort die Profile nicht finden können.
http://www.watterott.com/index.php?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=openbuilds&x=0&y=0
Mfg Erich -
Auf thingiverse wird noch eine Variante für 3D-Druck beschrieben.(aufgezeigt..)
http://www.thingiverse.com/thing:851338
Mfg Erich -
Überprüfe mal deinen Originalstick ob er eine zweite versteckte Partition aufweist.
Einige ängstliche Firmen versuchen durch solche Taschenspielertricks ihr 'geistloses'
Eigentum zu schützen!
http://praxistipps.chip.de/par…d-loeschen-geht-das_13226
Mfg Erich -
Für Modellbauer zum reinschnuppern. 180 Euronen für einen kleinen Drucker.
https://www.kickstarter.com/pr…ko-the-unibody-3d-printer
Mfg Erich -
Openbuilds hat ein neues Aluminium-Profil für leichte Beanspruchung entwickelt.
Schon vorbereitet für Antrieb und Führung.https://www.youtube.com/watch?v=jDAMPhu9TYI
Mfg Erich
-
Musste meinen Basteltrieb mal wieder ein bisschen ausleben und ein neues Projekt starten.
Wieder initiiert von unserem Guru Shauki B(agdadi).
Nennt sich QuadRap und ist G+ unter der Community QuadRap-3D-Printer einsehbar
https://plus.google.com/u/0/co…ies/103539262895202172380
Vorteil: ist auf fast jede gewünschte Arbeitsfläche planbar, Standardprofile 20x20 Nut 6,
wahnsinnig stabil durch 3 Achsen-Verbindung! ( Bohrvorrichtung benutzen)
Nachteil: einige Teile müssen von 3D Druckern erstellt werden
IMGP1068.JPGBlackPanter.PNGWheel1.PNGWheel2.PNG
Erste Modifikationen sind auch schon angesagt, siehe Bild 2, 3 & 4.
Meine Version ist auf 500x500x500 Aussenmaß begrenzt, reine Arbeitsfläche ca. 320x320x300 mm
Mfg Erich -
Wenn irgendetwas einfach zu schön klingt, bin ich sehr skeptisch.
Printer, Fräse und Scanner von einer völlig unbekannten Firma?
http://www.fabtotum.com/
Da würde ich erst mal andere den Vortritt lassen.
Mfg Erich -
Ich möchte allen Forenmitgliedern anraten die Zeilen aufmerksam zu lesen!
(leider in Englisch)
http://3dforged.com/ivan-arein…able-3d-printer-filament/
Der aufgeführte Kilowatt-Preis ist nur möglich, wenn dem Energiepreis
keine Fantasiegehälter für Schmarotzer (Aufsichtsräte und Manager von monopolistischen kr.. Vereinigu..)
und Altersabsicherung für abgehalfterte Politiker hinzugerechnet wird.
Aber in ".. schland" freut sich ein Wirtschaftsminister über sprudelnde
unsoziale Energiesteuer -Beträge
Betriebe werden zu Lasten der privaten Verbraucher entlastet.
In diesem Sinne bleibt schön unbequem.
Mfg Erich -
@ Wusel38
Beispiel ABS-Granulat wird mit ca. 4Euronen/kg gehandelt, gezogenes Filament mit
ca. 25 Euronen.
Das steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zur industriellen Fertigung
Deshalb unterstütze ich auch kleine Firmen aus Venezuela.
Mfg Erich -
Danke für deine Rückmeldung Lukacs!
Wie sind deine Erfahrungen mit dem/deinem Filament?
Was hat sich bei dir als sinnvoll herausgestellt? (Heatbed)
Von solchen Aussagen "lebt" ein Forum!
Mfg Erich -
Auf Indiegogo.com ist eine Kampagne für preisgünstiges PET-Filament gestartet worden.
Leider sind erst etwa 9% der Zielsumme erreicht worden, aber es ist ja noch
4 Wochen Restzeit.
Wir müssen die etablierten Firmen weiter unter Preisdruck setzen!
https://www.indiegogo.com/proj…-filament-for-3d-printing
Verarbeitung mit kaltem Bett und Hot-End von ca. 170 ° C. möglich.
Unverträglichkeit kann ich noch keine Aussage machen.
Mfg Erich -
Der alte Germane schmeißt seinen Hut in den Ring!
Ziel ist es eine regionale Gruppe(Hub) zu bilden.
Reich werde ich auf meine alten Tage leider auch nicht mehr. :wacko:
http://www.3dhubs.com/bremen/hubs/chauci
Mfg Erich -
Whow, super Ergebnis mit deiner Probefahrt.
Hat doch unser schwätzen was gebracht
Weiterhin viel Spass mit deiner neuen Errungenschaft.
Ist das die CTC Miami Mini Faire Edition
Mfg Erich -
Hallo Markus, hier noch mal eine Nutzermeinung oder Erfahrungen über die "besten " 3D-Drucker.
http://umforum.ultimaker.com/i…ce-rf1000-etc/#entry58988
Vielleicht verstehst du jetzt meine Voreingenommenheit gegenüber Werbeaussagen!
Ein großes Fragezeichen ist bei jedem Drucker das angesprochene Schwingungsverhalten, es bestimmt nachdrücklich
Qualität und Geschwindigkeit des Druckers
Ich selber überlege auch schon "SidePacks" mit Bleikugeln oder Aquarienkies weit unten an den Profilen anzubringen.
Mfg Erich -
Im Hobbybereich werden die meisten 3D-Drucker mit Düsen von 0,25-0,5mm Durchmesser angeboten.
Wenn ich jetzt Layerhöhen ab 0,02mm anpreise halte ich das für Marketing-Geschwafel!
Sicher können filigrane Konturen besser dargestellt werden, aber auch die Druckzeit steigt über-
proporzional.
Die additive Fertigung hat nun mal ihre Probleme mit den Layermarken, auch bei solch kleinen Layerhöhen
wirst du zum Beispiel Ansätze oder Verfahrschlieren sehen.(Kann nur durch Nacharbeit behoben werden)
Ich arbeite meistens im Bereich von 0,1 - 0,2mm Schichthöhe, mehr gibt meine M8 Gewindespindel eh nicht her.
Mit den erzeugten Qualitäten kann ich leben.
Mfg Erich -
Mein Konstrukteur ( Shauki Bagdadi ) hat seinen QuadRap mit den genannten Profilen aufgewertet.
Er nennt das Objekt jetzt VixQR.
Da muss ich schnell mal das Prinzip überprüfen.
https://plus.google.com/communities/103539262895202172380
IMGP1016.JPGIMGP1015.JPGMfg Erich
-
Wow, gesunde Preise für 750 Gramm!
Hoffentlich spielt die Qualität auch in einer entsprechenden Liga
Mfg Erich -
Jetzt hab ich ja selbst schon zwei Themen durcheinandergerührt, dann kann ich auch
unbedenklich weiter machen.
Hab meinen Extruderarm abgeändert, hoffentlich passt der noch
IMGP1013.JPG
Leider zieht alles einen Rattenschwanz nach.
Distanzen zum Ausgleich anbringen, längere Schrauben und das knappe Kabel nachführen.
Erich -
Die neueste Version des Ultimaker 2 wird allgemein als der beste Drucker bezeichnet!
Schichthöhen bis minimal 0,02mm !!
https://www.ultimaker.com/products/ultimaker-2
Ich selber besitze so einen Drucker nicht und bekomme auch keine Vergütung
Preislich passt er eventuell gerade noch in deinen Rahmen.
Aber auch der beste Drucker ist von gutem Material und passenden Einstellungen abhängig.
Da muss ich Wilfried uneingeschränkt Recht geben.
Vorteil bei diesem Objekt ist die Slicer-Software Cura, sie ist vom selben Hersteller.
Aber es muss ja auch nicht immer das Beste sein!
Basteln bringt auch seine Vorteile.
Mfg Erich