Interessante Frässpindel Uli.
Aber scheint Made in Germany zu sein.
Beiträge von Martin
-
-
Nicht schlecht.
Aber für unsere CNC- Fräsen wohl zu leicht, oder verstehe ich es falsch ? -
Da ich eh einen neuen brauchte, habe ich diesen hier genommen https://www.kaercher.com/de/pr…-efficiency-13551350.html
Davor habe ich eine Zyklonabsaugung geschaltet.
Zum Vakumziehen benutze ich den nicht, mehr als Arbeitstier.
Zum Stromsparen.
Ich versuche an allen Ecken und Enden den Stromverbrauch so niedrig wie möglich zu halten.
Warum soll ich ein 2 KW Brüllteil betreiben, wenn es leiser und günstiger geht.
Sogar an der Drechselbank arbeitet mein System zuverlässig und da fallen ganz andere Mengen an, als an der Portalen. -
In wie fern macht dir der Sauger kopfzerbrechen ?
Wenn ich arg staubiges Material habe, läuft er bei mir auch immer mit.
Habe mir aber einen Karcher geholt, der sehr leise ist und wenig Strom verbraucht. -
Da ich auch des öfteren vor solchen Problemen stehe, nehme ich ein größeres Stück (zB. 60 x 60 x 2 cm), klemme es seitlich fest und Fräse die Kontur mit Stegen dann aus.
Vakuum habe ich nicht, dazu kann ich nichts sagen.
Kann mir aber vorstellen, dass wenn der Boden des Werkstückes nicht plan ist, es auch nicht hält. -
Und warum zeigst du es uns dann ?
Dir sollte klar sein, dass hier alles Bastler sind. -
Das wäre eine Idee Janus (Y)
-
Alle bisher gezeigten Absaugungen haben ja was.
Aber.., nur auf einer Ebene.
Ich Fräse sehr oft in 3 lagig aufeinander geleimten Brettern a 22 mm und einen Abstand von 80 mm. Dort muss ich dann bis auf einen cm an die Kante der nächsten Stufe ran, da haut es so eben mit der Verschraubung hin.
Keine der hier gezeigten Absaugungen geht dafür, sie würde unweigerlich an der nächsten Stufe anschlagen.
Momentan habe ich einfach einen Schlauch von oben drangehängt zum Absaugen.
Geht, ist aber auch noch nicht das Gelbe vom Ei. -
Ob in den Aluprofilen 1/100, 1/10 oder sonst was drin ist, ist uninteressant.
Du musst /- wirst deine Führungen eh ausrichten müssen, was ne Fummelarbeit ist, aber durchaus machbar.
Die Abdeckplatte wirst du, wie schon geschrieben wurde, eh Planen.
Steifigkeit ist das Zauberwort und nicht der minimale Unterschied in den Aluteilen.
Ich habe alle Führungen mit Nutensteinen direkt in die Alunut gesetzt und arbeite ja nun schon eine ganze weile damit.
Bisher läuft alles prima und ich habe schon so einiges hergestellt da drauf. -
Wow......
Geht ja gut ab, Gratulation. -
Ich denke mal, es soll nur aufzeigen, was möglich ist mit einem Drucker und einer Fräse.
Aber für Prototypen kann ich es mir gut vorstellen. -
Mh, überlege schon, wo ich den Drucker hinstelllen könnte
-
Interessanter Aufbau der Z.
Mir wäre allerdings bei meinen Projekten der Balken im weg.
Aber schönes Teil hast du gebaut -
Solange er nicht schreibt, mit welcher Steuerung er arbeitet, kann man keine Tipps geben.
Er will ja nicht die Achsen umstellen, sonder nur die Parkposition.
Unter Mach3 gibt es doch dafür einen Menuepunkt, habe es aber grade nicht auf dem Schirm.
Set Parkposition
Goto Parkposition -
Herzlichen Glückstrumpft !!
Sieht doch gut aus, nur irgendwas haste an der Trillerpfeife vergessen -
Ich fräse ja nun seit beinahe 2 Jahren und dass ziemlich viel.
Referenzfahrt habe ich einmal gemacht und sie für mich (!) als unnötig befunden.
Da ich eh jedes Teil neu einmessen muss, bringt die Referenzfahrt mir nichts.
Ich habe einen Anschlagwinkel, bei dem ich immer X -Y null habe.
Dort lege ich an und fange auch dort an zu fräsen.
Sollte, warum auch immer, mal der Fräsvorgang unterbrochen werden, fahre ich wieder in diese Position und habe meinen Nullpunkt wieder.
Wichtig für mich sind die Endschalter, auch wenn ich diese noch nie in Anspruch genommen habe, aber sicher ist sicher.
Was ich dazu sagen muss, ich habe keinen WW oder der gleichen.
Neue Fräser messe ich kurzerhand mit einer 1 mm Ventiellehre ein. -
-
Moinchen.
Ich habe mal eine verständniss Frage.
Ich möchte mir gerne eine 4te Achse bauen.
Ich höre immer wieder was von Übersetzung 1:4
Wenn ich einen NEMA 23 nehme, ist der zu schwach um direkt 1:1 anzutreiben ?
Also 1:1 wäre schlecht für das Motörchen ?
Verstehe es leider nicht, warum man eine Übersetzung macht.
Hilfe wäre nett von Euch.
LG Martin -
Ich helfe dir auf die Sprünge.
Da waren mal Hänsel und Gretel, die gingen mit den Eltern in den Wald...
Dann war da der Michael, der mit seinen Kindern in den Wald ging, oder gehen wollte ...
Ok ?? -
Vergiss die Brotkrumen nicht