Ich hatte einen Leuchtring - da das aber immer Schatten auf dem Fräser ließ habe ich mir eine LED Lampe seitlich angebaut..
Beiträge von Goldschmiedel
-
-
Herzlich willkommen und Danke
-
Dass er nicht geht..
-
Im Prinzip stimme ich Dir zu, aber z b Sorotec ist die grosse Ausnahme..
-
Das tut mir leid für Dich.
Da kann ich nur Firmen wie Sorotec hervorheben, ich hab meine jetzt im 6. Jahr und immer noch einen super Support wenn ein Problem auftaucht.
-
Da werden sogar öfter welche fertig preisgünstig verkauft
-
Wozu das Ganze? Du stellst doch den Vorschub passend zum Fräser ein.
-
Den LED-Ring hatte ich montiert, das ergab am Fräser immer ein Schattenloch. Jetzt hab ich eine kleine bewegliche LED-Lampe seitlich neben der Düse der Mindermengenschmierung und da ist das Licht klasse..
Zum Staubsauger: Nimm Dir einen Blecheimer und darauf so was:
https://www.sorotec.de/shop/Du…--Kunststoff-schwarz.html
und alte Staubsaugerschläuche..
Dann bleibt der Staubsauger leer.
-
Ich hab einen FU der Vectorgeregelt ist, da hat die Spindel auch noch unterhalb Kraft.
Ich lege zwischen das zu Fräsende und die Nutenplatte Holzreste (gleich dick natürlich) die werden ja mit dem zu fräsenden mit Klemmen verschraubt. Da wird nix verklebt.
-
Ich hab von Sorotec die wassergekühlte 800 Watt Spindel von Mechatron und hab dann später noch den Werkzeugwechslerzusatz angebaut und bin damit sehr zufrieden.
Der ist auch der Staub egal..
Zu dem Fräsersatz: Nicht schlecht aber ich würde mal nicht mit Fräsern dünner als 2mm anfangen..
Ich hab folgende Fräser in meinem Wechsler:
Spiralverzahnt 1,5mm 2mm 3mm
Die 2-Schneider Holzfräser in 3mm 4mm 6mm 8mm
Einschneider (PLexi und Alu) 2mm 3mm 4mm 6mm
den Einschneider Gravurfräser der im Fräsersatz auch drin ist 90 Grad
8m Fasenfräser 90 Grad 4-Schneider
Damit mach ich eigentlich alles..
-
Die Vorschubgeschwindigkeit stellste doch in Eding auf Seite 1 der Einstellungen ein.
-
Ach kommt doch mal wieder runter..
-
Zu Deiner eigentlichen Frage:
Du hast Dir die Fräser bei Sorotec gekauft.
Auf dessen Seite gibts PDF mit den Angaben dazu die Du suchst.
-
Da gibts schon noch andere:
Mini, midi und pro:
z.b https://www.sorotec.de/shop/Te…micon-4-2-A-3-Achsen.html
-
Ganz aktuell hat Sorotec 2 verschiedene Preisklassen an Steuerungen und auch kompletten Paketen..
Schau Dir das mal an.
-
Ich hatte mal eine Steuerung von Lethmate die genauso aussah.
Hat allerdings bei mir nur Probleme gemacht.
-
An meinem ersten Bauprojekt hatte ich die gleiche Platine..
Machs besser gleich richtig, auch mit Ethernet, von Eding gibts bei Sorotec eine kleine neue Steuerung.
Die helfen Dir auch wenns Fragen gibt, wie Markus schon schrieb.
Und ganz wichtig: Abschirmen!!
-
Auch ordentliche Winkel helfen und verschrauben an der Wand - aber mit Silentblocks sonst dröhnts durchs ganze Haus
-
Ich habs auch nicht so mit den eingepressten Schmiernippeln. Wenn ich das verlängere werd ich mal schauen ob ich nicht Adapter drehe und Gewinde schneide..Uhu plus ist ja nicht verkehrt aber Gewinde wäre mir lieber
-
Vielen Dank! Wird meine Winterarbeit