Handrad aus China
- Gooseman
- Geschlossen
-
-
Haha
Hallo Andreas
Erstmal gucken was so drin ist
Dann bau mal an das Ding. Hast ja auch eine ganze Weile drauf gewartet. -
Bei den Preis ist es nicht so schlimm wenn man etwas warten muss
-
Was mich mal interessieren würde: kam den noch Zollgebühren oben drauf?
-
Zoll kam nicht drauf der hat es als Geschenk deklariert,
und der Warenwert war ja auch nicht so hoch und wenn
da Zoll drauf gekommen wäre dann wären das knapp 3€
Bis 22€ Zollfrei und Einfuhrumsatzsteuer frei.
über 22€ bis unter 150€ Zollfrei und man muss nur die
Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. -
Hallo
das habe ich mir damals auch mal kaufen wollen, aber dann hab ich es sein lassen.
Da gibt es noch ein ähnliches Handrad das für unterschiedliche Steuerungen gehen soll, aber etwa 100 euro aus geben um das zu merken das es doch nicht geht ist mir zu viel.
Gruß -
Das HR von Andreas funktioniert aber tadellos an der seriellen Schnittstelle.
Da kann er beruhigt sein. -
Hallo Andreas,
na dann kanns ja bald losgehn was
Maschine ist ja auch bald fertig
-
schaut handlich aus. Wenn es funktioniert, würde mich interessieren, was es wo gekostet hat.
Gruß Ernst -
Hallo Ernst
Sonderaktion endet in 7 Tagen
Was es kostetSchau mal im großen I-Net Kaufhaus 170773413467
Gruß Manfred
-
170773413467
Viel zu teuer!!!!!!
Schau mal Richtig in der Bucht! 330760215231
Der Preis ist OK -
Hallo Andreas
Hast du denn das Handrad schon angeschlossen und damit gearbeitet?
-
Hallo Ingolf,
ich hab die ganzen mach3 Sachen noch in Regal liegen
Meine Fräse muss erst fertig werden -
Achso
Ich dachte du warst schon dolle am fräsen.
Hattest doch mal Schwalbenschwanzführungen gefräst.
-
Ingolf die habe ich auf meiner HBM16 gekurbelt lach.
Ich fräse jetzt noch mit NC Easy -
Hallo Andreas
Was meinste wie oft ich noch konventionell an meiner HBM16 Imitation von Camelbus, fräse?
Das geht manchmal schneller als mit CNC. Kubelen macht immer wieder mal Laune
-
Hallo zusammen,
ich habe mir auch so ein Handrad wie Andreas gekauft.
Gedauert hat die Lieferung 11Tage.
Gekostet hat es ca 30€ und kam ganz normal mit der Post.
Nun mein Erfahrungsbericht:
1. Auf der Seite vom Lieferanten die Dateien usbMove.dll ,Macropump.m1 ,sM7101.m1s
herruntergeladen und in die ensprechenden Mach3 Ordner kopiert wie in der Anleitung beschrieben.2. in Mach3 den Modbus aktiviert und einstellungen nach Anweisung
3. Kontoll-Leds binken.
4. Achse anwählen, Schrittweite anwählen und Handrad drehen,Achse bewegt sich.
5. Achse nullen Taste gedrückt, Anzeige Bildschrim Mach3 bleibt unverändert.
6. Spindel ein Taste,Spindel startet nicht
7. Programm geladen,Cycle Start,Maschine startet nicht
8. Emergency Stop,reagiert nicht.
9. Was mich am meisten nervt,die Kontroll-Leds blinken immerWenn die zugesagten Funktionen funktionieren würden,oder ich nicht zu blöd wäre damit umzugehen,würde mir das
Handrad genügen.
Denn beim einrichten der Maschine wäre es schon eine Erleiterung.Das ist mein persönlicher Erfahrungsbericht zu dem Handrad.
Gruss Klaus
-
Jetzt wo du es sagst...
Ich wollte mich ja noch mit den Tasten - Einstellungen beschäftigen.
Irgend etwas kam dazwischen. Morgen mal gucken.
Eigentlich brauche ich die Tasten am Handrad gar nicht, weil ich eh andere Tasten benutze.
Ja gut, wenn dich die LED´s stören, dann bau halt ein Schalter dran oder zieh USB raus.
Ich hab es eigentlich nur genommen, weil es seriell ist und alle LPT`s bei mir belegt sind. -
Hallo Ingolf,
hast du das gleiche Handrad?,prima!
Auch wenn du andere Tasten woanders drückts,die Funktionen am Handrad sollten aber nach Anschluss des selbigen
vorhanden sein.Ist das bei dir so?
Wäre echt nett wenn du dazu was sagen köntest,weil, wenn ich die Funktionsbeschreibung auf der Lieferantenseite
richtig verstehe sind die Funktionen integriert.
Wenn du mal zeit hast (oh das wird schwer)dich darum zu kümmern wäre schön.Gruss Klaus
-
Hallo Klaus
Bisher läuft an meinem Handrad auch nicht mehr wie bei dir. Wie gesagt, da ich all diese Tasten auf einem Nummernblock gelegt hab, und von dort aus meine Maschine steuere, hat es mich bisher
gar nicht groß interessiert. Ich wollte nur das Radl nutzen.
Wie meinst du "Funktionen sind integriert"? Hast du mal den Link vom Lieferanten?
Ich kann mir das irgendwie schlecht vorstellen, daß das Handrad für jeden Screen geeignet ist.
Eine Möglichkeit wäre, die Tasten mittels den Mach3ScreenDesigner über Hotkeybelegung anzupassen. Voraussetzung ist allerdings, Die Signale der Tasten kommen über der seriellen Schnittstelle an.
Ich werde nachher mal etwas fummeln.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!