USBCNC Zyklen

  • Hallo Uli,

    das ist einfach.


    A,B,C sind die erweiterten Achsen.

    R ist die Rückzugebene und L steht für die Anzahl der Wiederholungen.


    Die Zyklen entsprechen denen der Fanuc Steuerung.


    @Ingolf

    Wie war das nochmal ? Du bist schon OPA habe ich das richtig verstanden ? :P:P

    :saint:


    Nachtrag:

    Die ganzen Zyklen sind alle sehr gut im Handbuch von USBCNC / EDINGCNC beschrieben.

    Ab Seite 151 findest du alles was du brauchst.


    https://www.edingcnc.com/uploa…edingcnc_manual_v4.03.pdf


    Gruß Dieter

    Ich repariere alles solange ganz, bis meine Frau entscheidet,
    dass wir es wegen Überreparatur wegwerfen können. :thumbup:

  • Ja Dieter, aber ohne mein Zutun....man hat mich einfach zum Opa erklärt.=O

    Ich habe das Handbuch auch gesehen...war alles auf Englisch...wozu die erweiterten Achsen?

    Und die Adresse P ...steht wohl noch für Verweilzeit.

    Hallo Ingolf,

    es tut mir natürlich sehr leid, dass man dich ungewollt zum OPA gemacht hat (:saint:)

    Ja das Handbuch ist International gehalten. ( Auch noch nicht in gendergerechten Sprache ) :D:D


    Die erweiterten Achsen sind dabei damit du auch deine Drehachse oder Tisch u.s.w. positionieren

    kannst. EdingCNC kann ja 6 Achsen ansprechen. P steht für Verweilzeit.


    Bert hat sich damals nach langen Gesprächen dazu bereit erklärt, alle Standard-Zyklen Fanuc konform

    zu implementieren. Auf diesen Grundzyklen bauen ja auch alle anderen Hersteller auf. Heute kocht aber

    jeder seine eigene Suppe.


    Man kann also sagen, die Zyklen entsprechen den DIN ISO 6625 Standard Zyklen.


    Gruß Dieter

    Ich repariere alles solange ganz, bis meine Frau entscheidet,
    dass wir es wegen Überreparatur wegwerfen können. :thumbup:

  • Hallo Uli,

    die Beschreibung von Max Frey kenne ich.

    Bitte nicht G98 und G99 vergessen mit in den Zyklus zu schreiben.

    G81 G99 X... Y... Z... A... B... C... R... L...1.


    Das ist wichtig für die Berechnung der Rückzugebene. Ich verwende

    ausschließlich G99. Dann wird der Rückzug bis auf den angegebenen

    Wert im Parameter R gefahren. (Also Startposition plus R-Wert )


    Gruß Dieter

    Ich repariere alles solange ganz, bis meine Frau entscheidet,
    dass wir es wegen Überreparatur wegwerfen können. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!