Wenn Du meinst, ich hab beides hier und da gewinnt der Dental um Längen gegen den Kärcher.. Geh mal in den Keller und tausche beide mal aus, dann wirste sehen was an deinem Arbeitsplatz noch gesaugt wird..

Staubsauger für Absaugung
- Christian
- Geschlossen
-
-
Hallo Björn, hallo Zusammen,
mein Dentalsauger hat diese technischen Daten.
Netzteil 220V
Leistung 550W
Druck 26kPa
Vakuum -16kPa
Lautstärke 50dB
Luftstromrate 120m/ Stunde
Rohr Ø40mm
Die Saugleistung ist zu wenig.
Die Kunststoffspäne werden nicht sauber und richtig abgesaugt.
Die Lautstärke vom Dentalsauger ist hervorragend.
Der Sauger darf nicht zu laut sein. Er steht in meinem alten Kinderzimmer und nicht im Keller. Sonst flippen meine Eltern und Geschwister aus.
Kann ich die Saugleistung vom Dentalsauger irgendwie erhöhen bzw. Tuning ?
Freue mich auf eure Tipps und Ratschläge.
Danke.
-
Wenn Du meinst, ich hab beides hier und da gewinnt der Dental um Längen gegen den Kärcher.. Geh mal in den Keller und tausche beide mal aus, dann wirste sehen was an deinem Arbeitsplatz noch gesaugt wird..
.
Ohne technische Daten kannst du mir viel erzählen.
Gegen welchen Kärcher soll ich da was wechseln?
Unsere Untertischabsaugungen „Kavo SMARTAir Evo“ haben 1000W, und erzeugen einen Unterdruck von 147mBar
Ein guter Nass/Trocken Sauger liegt da ehr bei 230-250mBar bei 1300-1500 Watt.
Darüber hinaus habe ich gefragt was ein Dental“Sauger“ besser könne als normaler. Und da ist es nun mal so das die gängigen Dentalsauger nur umgelabelte Nass/Tockensauger sind. Bestenfalls mit anderen Filterklassen. Dafür aber ungeniert teurer. Also erzähl mir nix.
-
Hallo Björn, hallo Zusammen,
mein Dentalsauger hat diese technischen Daten.
Netzteil 220V
Leistung 550W
Druck 26kPa
Vakuum -16kPa
Lautstärke 50dB
Luftstromrate 120m/ Stunde
Rohr Ø40mm
Die Saugleistung ist zu wenig.
Die Kunststoffspäne werden nicht sauber und richtig abgesaugt.
Die Lautstärke vom Dentalsauger ist hervorragend.
Der Sauger darf nicht zu laut sein. Er steht in meinem alten Kinderzimmer und nicht im Keller. Sonst flippen meine Eltern und Geschwister aus.
Kann ich die Saugleistung vom Dentalsauger irgendwie erhöhen bzw. Tuning ?
Freue mich auf eure Tipps und Ratschläge.
Danke.
Was soll da bei 500W auch groß bei rum kommen. Übliche Nass/Trocken Sauger haben 1300-1500 Watt. Mehr ist da auch ehr die Ausnahme.
Die Absaugung die du da hast ist eine Untertischabsaugun. Da werden kurze Schläuche verwendet. Für die üblichen Anwendungen in Dentalbereich reicht das, da geht es ehr darum das es nicht zu laut ist.
-
Hallo Björn,
ja da hast du Recht.
500W ist einfach zu wenig.
-
Hier siehste beide, der Dental zieht ein mehrfaches des Saugers:
-
Hier siehste beide, der Dental zieht ein mehrfaches des Saugers:
Das ist aber kein Dentalsauger, sondern eine Zentrale Absauganlage der Firma Dürr, Filter hat der wohl keine. Das Teil müsste so im die 1100Watt haben. Zieht aber auch nur 110mBar. Wenn der Kärcher das nicht schafft, ist er wohl am ende.
Ich sprach aber von mobilen Saugern. Da liegt der Unterdruck weit über dem was deine Anlage da schafft. Überprüf mal ob da alles dicht ist, bzw. Mess mal am Aggregat/Sauger direkt ohne Zyclon.
-
Hier beende ich die Diskussion..
-
Hier beende ich die Diskussion..
Die Daten von mir stimmen. https://makrini.de/products/du…ugung-trockensaugmaschine
-
Rothhand
Hat das Thema geschlossen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!