Alles anzeigenJa danke Hans.
Mir geht es weniger darum die Software zu verbessern. ich brauche bestimmte Konturen bei denen die A-Achse was anderes macht als normal, und das ist schwierig mit den Standardprogrammen hinzubekommen. Deswegen dachte ich man könnte die sich die Aktionen in G-Codes überlegen und dann die Motoren mit dem Arduino ansteuern.
Problem ist das ich nicht weiß wie ich effizient alle Motoren gleichzeitig bediene und diese aufeinander abstimme. Meine Idee war ja eine Schleife zumachen, in der jeder Motor einmal angesprochen wird. Es wird geschaut ob die Kontur es zulässt das der Motor EINEN Schritt macht, und falls ja macht er den Schritt(falls nein, macht der Motor nichts) und das Programm springt zum nächsten Motor. So würde man meines Erachtens eine halbwegs flüssige Kontur hinbekommen.
Gruß
Janik
Ich habe noch nicht ganz verstanden wo dein Problem ist. Wenn du die Steuerung selber machen willst werden die Endstufen mit einem Puls für Drehen und einen für Richtung angesteuert. Bei 4 Motoren sind das 8 Bit die man parallel auf einen Port ausgeben kann. Da laufen dann alle Motoren gleichzeitig.