Beiträge von BOcnc

    Ich habe noch nicht ganz verstanden wo dein Problem ist. Wenn du die Steuerung selber machen willst werden die Endstufen mit einem Puls für Drehen und einen für Richtung angesteuert. Bei 4 Motoren sind das 8 Bit die man parallel auf einen Port ausgeben kann. Da laufen dann alle Motoren gleichzeitig.

    Moin,


    das gelbe Dreieck kommt nicht aus BOcnc, muss vom Betriebssystem kommen. Oder von den DWG-Tools. Da gibt es aber keinen Support mehr,


    Du kannst mir die Datei schicken. Dann schaue ich mir das an.


    Gruß

    Werner

    Den richtigen Button hast du ja schon gedrückt. Wenn du jetzt auf die Kontur klicks wird die Bahn umgedreht und die Fräsbahn springt zur anderen Seite.


    Du kannst auch mit der rechten Mousetaste auf die Bahn klicken und bekommst ein Menu was du alles machen kannst.

    BOcnc lädt nur bis ACAD 2002. Das ist schon so alt.


    BO unterscheidet nur Farben und kennt keine Layer.
    Man muss hier aber aufpassen. Wenn eine Farbe das erste mal von DWG/DXF geladen wird wird man gefragt welcher Stift das sein soll. Gibt man hier immer den gleichen an kann BO auch keine Farben mehr unterscheiden.
    Also sollte man Farbe1 -> Stift1, Farbe2 -> Stift2 ..... zuordnen.


    BO wurde mal für HPGL mit Stiften programmiert.

    Doppelte Punkte werden rausgerechnet. Hier liegen 3 Punkte nicht ganz genau übereinander. Und so das die Linie kurz zurück läuft. Damit kommt BO nicht zurecht.


    Habe mal die Punkte etwas auseinander gezogen.


    Auf der HP gibt es eine Testversion. Damit kann man das vieleicht rausrechnen lassen und dann wieder als DXF/DWG speichern.(noch ein Programm mehr)

    Ich habe mir gerade einen lasergeschnittener Baukasten für ein Modellflugzeug gekauft. Mit sehr vielen kleinen Teilen. (BleriotXI)
    Kleben ohne die verbrannten Flächen ab zu feilen geht nicht wirklich. Dabei ist mir dann einiges zerbrochen.
    Also Teile abgezeichnet und neu ausgefräst.


    Gruß
    Werner

    Man muss den Nullpunkt als erstes ohne geladene Datei setzen. Dieser Nullpunkt wird dann übernommen wenn man eine neue Datei geladen hat. Ändert man den Nullpunkt bei geladener Datei bleibt der für diese Datei erhalten und auch für die nächste Datei die geladen wird wenn da nicht vorher schon der Nullpunkt geändert wird.
    Der Nullpunkt wird also immer für die Datei abgespeichert und ist beim nächsten laden wieder richtig gesetzt.


    Man muss aber beim enden mit nein antworten bei der Frage nach speichern. Sonst wird dieser Wert als Default übernommen. So wie beim einstellen ohne geladene Datei.


    Man muss da also etwas aufpassen.


    Gruß
    Werner