Hallo Leute,
aus meinem anfänglichen Wunsch mir eine VERSATIL 1400 von der Fa.
EAS GmbH zu kaufen, ist jetzt eine Versatil 1800 Sondermaschine mit allem drum und dran geworden. =) =) =)
Nach langen Recherchen im Internet und Besuchen bei verschiedenen Firmen, habe ich mich dazu entschieden, mir eine Maschine von der Firma EAS GmbH bauen zu lassen, die meinen Wünschen und Ansprüchen gerecht wird. Ausschlaggebend hierfür waren der Service, die Beratung und vor allem das offene und ehrliche Entgegenkommen der Ansprechpartner bezüglich meiner Fragen und Wünsche. Es wurde nichts schön geredet oder versprochen was nicht machbar wäre, sondern es wurde alles aufgezeigt, so dass ich sagen kann, dass es mir gelungen ist, eine für mich abgestimmte und meinen Anforderungen entsprechende Maschine zu bekommen.
Hervorheben möchte ich hier vor allem die Bemühungen des
Herrn Rainer Hornbergs der sich wirklich um alles gekümmert hat.
( und ich bin Gott weiß kein einfacher Kunde
)
Auch möchte ich der Firma EAS nochmal zu ihrer
DIN EN ISO 9001:2000 Zertifizierung gratulieren.
Hier die Konfiguration der bestellten Maschine:
Versatil 1800 Sondermaschine
Verfahrweg 1800 x 1000 x 170
mit Spindelunterstützung X- Achsen
zusätzliche Laufwagen in Y- und Z-Achse
Wasserablaufrinne
6A / 5,6Nm Motoren in X- un Y- Achse
Z-Achse 4A / 3Nm mit Haltebremse ( wegen meiner ELTE 2,2KW Spindel ) =)
Schrittmotorensteuerung MC600/C/4-Achsen
Tiefenregler
Werkzeuglängensensor
3D Abtaster
ELTE HF-Spindel 2,2 KW ER25 ( -24.000 U/min Keramiklager )
Frequenzumrichter 2,2 KW, IP55 (Drehzahlsteuerung und manueller Drehzahländerung via Poti ( alles in einem extra Gehäuse )) =)
Kress Oberfräse 1050W mit div. Spannzangen
Minimalmengenschmierung inkl. Magnetventil und sonstigem Zubeh.
Absaugvorrichtung mit Staubsauger
Dann habe ich noch div. Zubehör bestellt wie alle Größen an Spannzangen für die ELTE Spindel
Schraubstock, Gravurmatten in den Größen 400mm x 610mm und 305mm x 400mm
Nutensteine, Waagerechtspanner und was man sonst noch so braucht. 
Als Software kommt NC-EASY sowie PhotoVec 3D zum Einsatz.
Ferner werde ich mich, wenn alles klappt,für eine dieser CAD bzw.
CADCAM Softwarelösungen entscheiden.( wie schon erwähnt bin kein einfacher Kunde =) )
mal sehen wie die Software-Hersteller mit mir umgehen werden 
1.) FilouNC in Verrbindung mit TurboCad Prof. Da kommen jetzt von beiden die neuen Versionen ( ich habe fleißig mit den Herstellern telef.
)
2.) VectorCADCAM oder auch Vector XT genannt. ( auch hier habe ich mich schlau gemacht, die neue Version kommt wie die meisten in dieser Softwaresparte zur EMO 2007 )
3.) Hätte ich eventuell Interesse an V-Carve Pro welches CNC-Wood gerade testet und für gut befunden hat. ( ich hoffe, dass er dazu noch mehr schreibt und dass es die Software dann auch in deutsch geben wird.)
so, ich hoffe, ich habe nichts vergessen 
Hinweisen möchte ich noch ausdrücklich darauf, dass dies meine persöhnlich gewonnenen Eindrücke der Firma EAS GmbH sind, und dies keine Werbung
sein soll.
Gruß
Dieter