Hallo,
Wenn die Maschine von Roy ( Sorotec ) ist dann ist das alles
korrekt eingestellt und du musst nichts mehr verändern.
Hallo,
Wenn die Maschine von Roy ( Sorotec ) ist dann ist das alles
korrekt eingestellt und du musst nichts mehr verändern.
Hallo,
Was hast du für eine Maschine ?
Wie sind deine Achsen angeordnet ?
EdingCnc geht davon aus, das dein Nullpunkt immer Links unten in der Ecke
ist.
Schau dir mal dort die Grafik 5Axis Gantry Router an.
So sollten deine Achsen konfiguriert sein.
http://www.cnc-toolkit.com/support.html
Das macht es dir in jeder Hinsicht einfacher.
Alles was mit CAD/CAM zu tun hat arbeitet nach diesem Prinzip.
Es gibt für mich eine ganz klare Regel. Meinen Zeichnungsnullpunkt
lege ich entweder Links unten oder in der Mitte fest. Kommt auf das zu
fertigende Werkstück an.
Gruß Dieter
Hallo,
ja geht mit G68,G69 !
Schau mal ins Handbuch da wird es sehr gut beschrieben.
Gruß Dieter
Hallo Erwin,
Ich weiß das Holzmann auch Drehbänke im Programm hat mit Fußbremse.
Wenn die betätigt wird stoppt die Spindel sofort.
Frag mal bei Holzmann an, ob man deine Maschine mit einer Fußbremse
nachrüsten kann. Oder welche andere Möglichkeit es gibt.
Gruß Dieter
Hallo Erwin,
Um welche Drehbank handelt es sich ?
Es gibt 2 Arten die Maschine bei Gefahr zu stoppen !
1. Not-Aus = Spindel dreht im Leerlauf weiter weil die komplette
Stromversorgung gekappt wird.
2. Not-Halt = Spindel wird je nach verbauten Komponenten kontrolliert
abgebremst. ( Bremswiederstand, Frequenzumrichter, Pilzschalter.... )
Das ganze wird hier aber auch gut erklärt.
http://cnc.a-ueberbach.de/allg…ge-not-aus-oder-not-halt/
Gruß Dieter
Hallo,
und die Postings sind schon 6 Jahre alt
Gruß
Dieter
Hallo Thorsten,
Dein Verfahrweg von nur 0.254mm ist völlig in Ordnung da du einen
Fehler auslöst weil nicht alle Bedingungen erfüllt sind.
"Schau mal ins Handbuch ab Seite 134 wird alles bestens beschrieben."
Es ist sehr viel Arbeit so ein Handbuch zu schreiben. Deshalb sollte
man dort immer zuerst einen Blick hinein werfen.
Gruß
Dieter
Hallo Janik,
sehr gut gemachter Baubericht. Danke für's teilen.
Die Maschine so wie du sie aufgebaut hast gefällt mir sehr gut.
Ich bin gespannt auf den 2. Teil.
Gruß Dieter
Hallo Jannik,
ich hätte mir ja gerne deine Bilder oder Video's angesehen !
Nicht jeder hat ein Google Konto oder möchte eins.
Gruß Dieter
Hallo Heinz,
du brauchst zu deinem CAM einen Passenden Postprozessor.
Gruß
Dieter
Hallo Heinz,
wenn du eine A-Achse im Einsatz hast. Dann solltest du deinen Werkzeuglängensensor
so wie von Roy beschrieben gegen einen NPN Sensor umtauschen und gleich an die
Adapterplatine anschließen. Den dein Ref Eingang der 4.Achse ist doch schon von deiner
A-Achse belegt.
Gruß Dieter
Hallo Andrej,
hast du auch auf beiden Seiten einen Ref. Schalter angebracht ?
Gruß Dieter
Hallo Thorsten,
hier in der Anleitung auf Seite 7 wirst du fündig.
http://www.leadshine.com/UploadFile/Down/DM556m.pdf
Ich gehe mal davon aus, das die Fräse auf 1600 Schritte laufen
soll. deshalb musst du die Dip-Schalter (SW 5,6,7,8 ) laut Tabelle
auf Microstep 8 konfigurieren.
SW5 = OFF, SW6 = OFF, SW7 = ON, SW8 = ON
Wichtig ist auch, das du die Schalter SW 1,2,3 richtig einstellst wegen
der Stromaufnahme. Die liegt bei 3A.
SW1= ON, SW2 = ON, SW3 = OFF
SW4 ist wegen der Stromabsenkung im Stillstand und würde ich auf halb
setzen also SW4= ON
Im EdingCNC stellst du dann in den Einstellungen die Schritte/[min] auf 160.
Einfach zu merken. Du willst 1600 Schritte machen laut Konfiguration deiner
Endstufen ( Microstep 8 = 1600 Schritte ) diese teilst du durch die Steigung deiner
Spindel und hast damit die Einstellung für die Schritte/[min] im EdingCNC.
Also 1600Schritte / 10mm Steigung der Spindel ergibt 160.
Ich hoffe du kommst damit klar. Was es mit dem 1/8° auf sich hat kannst du googeln
das sprengt sonst den Beitrag.
Viele Grüße
Dieter
Hallo,
Ich glaube das wird nichts mehr mit Kress !!
http://www.swp.de/hechingen/lo…duktion-aus-15842763.html
Gruß Dieter
Hallo Kalle,
Deine Vakuumpumpe ist viel zu klein dimensioniert. Für den Tisch in deiner größe
brauchst du schon eine Pumpe die min 16m³/h zieht. Deine macht gerade mal 4.2m³/h
Du kannst dir aber auch einen Seitenkanalverdichter kaufen der für deinen Tisch ausgelegt ist.
EDIT:
Roy war einen ticken schneller
Gruß Dieter
Hallo Sebastian,
super gemacht !!
Hallo Richard,
das ist sehr seltsam. Wenn der innere Durchmesser passt aber der äußere nicht.
Also an einem Flankenspiel der Zahnstangen glaube ich nun weniger. Was mir dazu
einfällt wäre wirklich mal außen mit nur 0.05mm zu schlichten. Das ganze aber in einer
kompletten Zustellung in Z-
Gruß Dieter
Hallo Richard,
Was hast du für eine Maschine. ??
Gegebenenfalls mal als letztes einen Konturschnitt mit
nur 0.05mm Seitliche Zustellung zum schlichten fahren.
Gruß Dieter
Hallo Christian,
versuch mal bitte folgende Werte beim Edingcnc einzutragen.
Vorschub mm/sec
X 150
Y150
Z50
Beschleunigung mm/sec²^
X400
Y400
Z250
Damit solltest du auf alle fälle bessere Ergebnisse erzielen.
Vorausgesetzt deine Maschine macht das.
Hie macht der Versuch klug.
Gruß Dieter
Hallo Helmut,
warum fragst du nicht gleich bei Roy an ?
Der beißt dich nicht.
Also anrufen oder anschreiben und Link mit Video geben
damit er sich ein Bild von dem ganzen machen kann.
Hier wirst du niemanden finden der dazu eine schnelle und
sichere Aussage treffen kann.
Gruß Dieter