Beiträge von DJ-Bino

    Hallo Niklas,


    ich benutze bei mir einen 32mm Messerkopf mit eine 2.2KW Elte Spindel.
    Ich stelle bei 2017,5083, 7075-T6 meist nur 0.5mm in Z zu. Alle Werte darüber
    sind einfach zu hoch.


    Bei Kunststoffen PE, PET, PEEK, POM, Arylc XT/GS stelle ich auch schon mal bis zu
    1mm zu.


    Gute Erfahrungen habe ich mit Messerköpfen ohne Wendeplatten gemacht.
    Roy hat so etwas auch im Shop. Meine sind allerdings mit Bohrungen und werden
    auf einem 16mm Schaft geschraubt.


    http://www.sorotec.de/shop/Zer…haftdurchmesser-12mm.html



    Gruß Dieter

    Hallo Michael,


    Wenn du mit deiner Drehzahl beschränkt bist, oder sie bewusst beschränken musst.
    Dann hilft dir folgende Formel weiter.


    Formel zur Berechnung wenn man die Drehzahl beschränkt


    Max Drehzahl x Pi / 1000 x Fräserdurchmesser
    Das Ergebnis ist dann der neue Wert für VC


    Bei Fräserdurchmesser 1.5 - 2.0 liegt der Vorschub pro Zahn
    fz = 0.005


    Damit hast du alles was du zum Berechnen brauchst.


    Gruß Dieter

    Hallo,
    Hier habe ich dir geschrieben was der Parameter R0 bewirkt.!

    Zitat

    G64P1.0R0 Damit hast du die Bahnvorschau ausgeschaltet.

    Also LAF = OFF
    ACC = OFF solange du das nicht explizit im G-Code definierst.


    Handbuch ab Seite 137 wird es gut erklärt.


    Wenn du aber auch das verschleifen manipulieren möchtest dann musst du
    mit dem Parameter Q statt P arbeiten.


    G64Q0.5R0


    Bedenke aber das du dann deine feine Gravur wirklich grob, sehr grob hast.


    Als nächstes gibt es noch eine weitere Möglichkeit die Geschwindigkeit zu
    manipulieren.


    G64 R100 F1


    probiere es halt aus. Ich kenne deine Maschine nicht und die gewünschten Anforderungen.


    P.S. Handbuch lesen da wird das eigentlich sehr gut erklärt.


    Für alle anderen die sich eventuell etwas schwer tun mit dem Englischen Handbuch schlage
    ich vor eine liste zu erstellen mit Unterschriften und einem Anschreiben an Bert damit es
    vielleicht in Deutsch übersetzt werden kann. Nichts ist schlimmer als ein Handbuch was man
    nicht ordentlich lesen und verstehen kann. Ganz wichtig sollte es ein Handbuch geben dann
    wäre es sinnvoll dieses auch zu lesen.


    Genau dies ist der Grund warum viele Hersteller auf Handbücher verzichten die werden ja
    so oder so selten gelesen.



    Gruß Dieter

    Hallo Michael,


    stell mir bitte mal deinen PP zur Verfügung.
    Kannst du entweder hier oder per Mail an mich.


    Ich habe kein Fusion360 sondern benutze InventorHSM


    Dann würde ich dir den schon mal so anpassen das der
    NC-Code stimmt.


    Beim Übertragen an der Maschine kann es sein das
    am Anfang und am Ende ein % erwartet wird.


    Beispiel:


    %
    N10 ......
    N20 .......
    N30 ........
    N99999 M30
    %


    Kommt ein Zeichen was die Maschine nicht kennt kann unter
    Umständen die Datenübertagung abgebrochen werden.


    Edit:
    Das ganze kannst du aber auch ganz einfach testen in dem du
    die eine kurze NC-Datei schreibst. Diese sendest du an Maschine
    und siehst dann ob deine Parameter stimmen. Auch die Übertragungs-
    Parameter müssen richtig eingestellt sein.


    %
    N10 G0 G54 G90 G21
    N15 T1 M06
    N20 S3000 M03
    N25 X5 Y5 Z50 F1000
    N9999 M30
    %


    Gruß Dieter

    Hallo Gerald,


    der Weg über Autocad ist der richtige !!!
    ESTLCAM wird den Import dieser Datei nicht
    unterstützen denke ich.


    ACAD gibt dir bestimmt eine 3D DXF aus.


    Wenn es keine ganz geheimen Daten sind ;)
    stell doch mal bitte ein Testfile ( von dir
    erstellte DXF hier rein ) dann kann man sich
    das mal anschauen und vielleicht eine andere
    Lösung finden.


    Gruß
    Dieter

    Hallo Gerald,


    also grundsätzlich ist das in EdingCNC mit den eigenen Bordmitteln
    möglich.


    In den Einstellungen 2. Registerkarte muss du einen Hacken bei speichere Tastpunkte
    setzen.


    Im Installationsverzeichnis findest du einen Ordner cnc-jobs darin befindet sich die Datei
    probe-scanning-wizzard.cnc diese lädst du als Job in EdingCNC.


    Beim starten der Datei kommt ein Dialogfenster wo du deine Einstellungen machen kannst
    wie weit du scannen möchtest und bis zu welchen höhen-. Die Daten werden dann im Installationsverzeichnis
    in die Datei digitize.cnc gespeichert.


    In dieser Datei befinden sich nun alle Koordinaten der angetasteten Punkte. ( Punktwolke )
    Diese Datei kannst du dann als Job einladen und im Editor öffnen. Da nur die Koordinaten
    vorhanden sind schreibst du ganz oben dein Werkzeug und die Schnittparameter rein und
    speicherst.


    N10 G54 G90
    T1 M6
    S18000 M3
    G1 Fxxx ( dein Vorschub der verwendet werden soll )
    X.. Y.. Z.. ( ab hier folgen deine Koordinaten )
    ....
    .....
    .....
    G0 G53 Z-2
    S0 M5 M9
    M30


    Nun kannst du die Datei als Job ausführen und hast eine Kopie von deinem gescannten Teil.


    P.S
    Du kannst die Datei digitze.cnc auch in ein CAD deiner Wahl als Punktwolke importieren
    und Flächen daraus erstellen.


    Gruß
    Dieter

    Hallo Gerhard,


    was sagt denn mechapro ( T. Ostermann ) dazu ?
    Die haben einen guten Kundendienst. Es wäre bestimmt
    einfacher da mal anzurufen als Tagelang selber in Foren
    auf die Suche zu gehen und zu spekulieren.


    Gruß
    Dieter

    Hallo liro,


    ich habe dir mal einen kleine Datei gemacht mit ganz normalen
    G-Code für Mach3. Bitte min Z-Achse 20mm über deinen Tisch nullen.


    Sollte diese Datei abgearbeitet werden liegt es nicht an Mach3.
    Wichtig Distancemode=Absolute IJ=Inkr.


    Es handelt sich um ein Rechteck und einen Kreis der gefahren wird.
    Das ganze geht bis Z-9mm deshalb die min 20mm vom Tisch weg bleiben.



    Gruß
    Dieter

    Hallo,


    und nicht vergessen I,J und K werden inkrementell berechnet.
    Das musst du Mach3 mitteilen dann geht auch dein G-Code.


    Ich kann dir leider keine Bilder machen habe kein Mach3 mehr
    vielleicht kann Bernd die eben 2 oder 3 erstellen.



    Gruß
    Dieter