Die gibt es bereits in Mach3 unter "Assistenten".
Genau
Die gibt es bereits in Mach3 unter "Assistenten".
Genau
Hallo...
Bohrer kann man auch kürzen und neu anschleifen.
Kreistaschenzyklen gibt es auch im Netz. Die kann man schön in Mach3 einbauen.
Mahlzeit Christian, hast du deine Absaugung mittlerweile überarbeitet und in Betrieb
Gruß Willi
Bestimmt
Probieren macht schlauer. Viel Erfolg.
ich finde es gut, wenn man auch Mall Ergebnisse (Projekte) sieht und nicht nur angepriesenen Zeug, was zusammen gekauft würde, und dann doch nicht funktioniert.
Gefällt mir Bernd
Vielleicht hilft dir dieser Thread etwas weiter.
Es werden gerade wegen den Ecken und Kreisbögen spezielle Gcodes für die Verlangsamung und Beschleunigung eingesetzt
Dafür kann man sich einen Zyklus als Script schreiben, welcher Ecken und Radien verschleift.
Bei den richtigen Einstellungen, ist es eigentlich völlig egal welche Steuerung man verwendet.
Da ich keine Servos verwende, kann ich das auch mit Mach3 in Verbindung bringen.
Wenn es im G01 schon rappelt, ist es natürlich auch kein Wunder, daß die Kreisbögen katasgtrophal werden.
Also erstmal die geradlinigen Verfahrwege in den Griff bekommen.
Ausserdem ist mir nicht bekannt, saß es irgendwelche Formeln gibt.
Ich meine mal, wenn die automatische Konfiguration schon erhebliche Verbesserungen gebracht hat, sollte man diese auch nutzen und im Verhältnis auch etwas experimentieren
Es kann natürlich auch völlig andere Gründe dafür geben.
Zeig mir doch bitte einmal, wo du etwas über diese Proportionalverstärkung und deren Werte gelesen hast.
Also ich nutze Mach3 schon 15 Jahre, aber das ist mir völliges Neuland.
Das ist reine Mathematik, nur ob das in einer Achsensteuerung Einfluss hat, mag ich zu bezweifeln.
Sind die Vibrationen eigentlich aufgetreten, als ein Programm lief, oder beim Verfahren im JOG?
Wenn es schon etwas gebracht hat, hat es doch schon Sinn gemacht.
Dass die Werte gleich sein müssen, ist mir unbekannt. Bei mir läuft es mit unterschiedlichen Werten. Habe aber auch unterschiedliche Steigungen an den Spindeln.
Es ist eben ein Geduldsspiel.
Versuche mal im Motortuning der X Achse etwas zu ändern. Vielleicht erstmal 25 Prozent zurück gehen.
Aber den letzten Wert bitte aufschreiben oder eine Sicherung machen.
An seiner Maschine sind schon so viel Dinge verbaut, die überhaupt nicht funktionieren...(siehe die ganzen Feedbacks die man hier erhalten hat),,,so ist auch die Spezialkonstruktion in meinen Augen ein tot geborenes Projekt.
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
Die Frage ist als erstes...warum würde ein Beitrag gelöscht?
Dann die allerwichtigste Frage....was ist oder hat dieses Teil welches als Ventilblock bezeichnet wurde, mit einem wirklichen Ventilblock zu tun?
Ventilblöcke, so wie ich sie kenne....sehen aber völlig anders aus, als dieser Ring...doch
Dann die Frage...wurde dieser Ring welcher als Ventilblock ausgegeben wurde, nun tatsächlich auf dieser klapprigen aus Aluprofil zusammengeschraubten Maschine gefräst, oder würde es gekauft?
Selbst wenn ein Ventilblock verbaut wird, was soll so ein Ding an einer Absaugung bezwecken?
Bin da sehr wissbegierig und für neue Dinge immer zu haben....aber nur wenn sie auch Sinn machen.
Alles anzeigenHallo Intex,
lass dich überraschen, Christian wird es schon berichten .
Gruß
Uli
Ach Rothand,
Von dem sollten schon so viele Berichte kommen....ich glaub da eh an nichts.
Wozu braucht man eigentlich solch einen Ventilblock?
Und warum fräst man sich solch einen, wenn man noch gar keinen Sauger hat?
Das grenzt ja schon an Wunder, was man so alles auf einer so billigen Käsefräse realisieren kann.
Ich fräse nur im Kunststoff Bereich Material PEEK.
Gruß Christian
Gruß Christian
Danke für das Feedback. Ist ja heute keinen Selbstverständlichkeit mehr.
Und ja....ist eine Menge Geld.
Mit Fusion kann ich dir leider nicht helfen, da ich andere Systeme nutze und Fusion nur vom lesen her kenne.
Ich hätte die Teile ja komplett in einer Aufspannung gedreht.
Aber dafür hast du ja keine Möglichkeit.
Eine Frage beschäftigt mich dennoch.
Wie soll das auf dem Dorn halten?