Hallo zusammen,
wie versprochen wollte ich noch einen kleinen Bericht zum Eigenbau-Niederhalter schreiben...
Ich besitze zwar einen Vakuumtisch, jedoch kann es bei hohen Vorschüben und dünnen Materialien dazu kommen, dass diese beim Fräsen angehoben werden. Bei Metall ist das eher nicht so kritisch. Sobald man aber Poly in einer stärke von vlt 0,5 oder 1mm fräst, kann dieser Effekt durchaus auftreten. Also musste so ein Teil her. Im Netz habe ich nichts passenden gefunden. Wenn überhaupt gab es Eigenbauten, die mir allerdings nicht so zusagten. Ich brauche eine große Auflagefläche des Tellers, die Möglichkeit trotz Niederhalters auch die MMS (sei es mit Schmiermittel oder nur als reines Druckluftgebläse zum Spänepusten) zu verwenden und das ganze musste schnell montier- und demontierbar sein! Also habe ich das folgende kleine Helferlein konstruiert:
Die Rohlinge:
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/p7icdxbxg0u07jb/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2005.jpg?dl=1]
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/jqsodwj7e2fxclm/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2006.jpg?dl=1]
Leider hatte ich beim konstruieren übersehen, dass hinter der Spindel nur sehr begrenzt Platz ist. Daher musste am oberen Träger noch etwas Fleisch weggenommen werden...
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/ji132hsn95a1w45/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2007.jpg?dl=1]
So passt das ganze auch schon wieder:
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/wyos1dhkx8ynjhi/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2008.jpg?dl=1]
Der obere Klemmring zur Befestigung an der Spindel bekommt einen Schlitz und Klemmhebel:
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/pkubpoqa8x3n7of/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2009.jpg?dl=1]
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/n5e7lqsj3mow7j2/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2010.jpg?dl=1]
Der obere Teil des Niederhalterschraubt. Die
Der Klemmring wird mit der Trägerplatte verschraubt.
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/9bu53u8p144ux2e/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2011.jpg?dl=1]
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/wgoum2gc9hdc19j/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2012.jpg?dl=1]
Damit das ganze auch beweglich ist kommen noch Sinterlager zum Einsatz. Diese führen die späteren 6mm Silberstahlwellen. Die Idee war allerdings nicht soooo gut. Im späteren Test stelte ich fest, dass die Lager bei geringer seitlicher Kraft schnell klemmen. Dies kann schnell vorkommen, z.B. wenn der Teller nur zum Teil auf dem Werkstück aufsitzt und seitlich bewegt wird. Also wurden alle Lager geringfügig geweitet, sodass ein wenig Spiel bleibt. Der Teller kann jetzt ein klein wenig kippen und somit besser auf Unebenheiten reagieren.
Die Silberstahlwellen sind mit Loctide grün in den unteren Teller eingeklebt.
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/x1xoqj3mk3ubwxy/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2014.jpg?dl=1]
Als Material für den Gleitteller habe ich 6mm POM verwendet.
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/89mffurv1frbfbg/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2015.jpg?dl=1]
Mit abgeflachten Stellringen wird das ganze vor dem Herausfallen gesichert. Abgeflacht deswegen, weil sie sonst Gefahr laufen die Spinde zu zerkratzen 
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/cs6ml7auywvjjy1/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2016.jpg?dl=1]
Jetzt braucht man nur noch die passenden Federn über die drei Wellenenden schieben und das ganze verschrauben....FERTIG!
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/e0nevr9ajsfvreq/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2017.jpg?dl=1]
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/wudyypg7jjre94i/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2018.jpg?dl=1]
Die Anpresskraft lässt sich dank austauschbarer Federn unterschiedlich stark einstellen. Bei Voller Einfederung habe ich jetzt einen Anpresskraft von ca. 90N . Das reicht völlig aus!!!

Jetzt mal ein paar Bilder wie er an der Maschine ausschaut:
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/2lqfrq0myfe5drq/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2019.jpg?dl=1]
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/u0z7yo1qb13btty/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2020.jpg?dl=1]
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/9nwdiscqcn7igb7/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2021.jpg?dl=1]
[Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/67act99xbhogoa7/CNC-Niederhalter%20f%C3%BCr%2080mm-Spindeln%2022.jpg?dl=1]
Die Bilder stammen von einem Trockentest ohne Fräser! Also nicht wundern das der Fräser teilweise fehlt 
Ich habe den Niederhalter mittlerweile öfters im Einsatz gehabt. Bei Sperrholz, welches sich gerne mal biegt (das Baumarktzeugs) brauche ich ihn eigentlich immer. Alleine schon um sicher zu sein, dass sich das Material bei steigender Leckage in Form von Durchfräsungen nicht doch noch vom Tisch abhebt. Durch den hohen Anpressdruck könnte man sogar schon fast auf das Vakuumspannen verzichten 
Wenn ich es schaffe lade ich mal ein Video vom Fräsen mit Niederhalter rauf.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig inspirieren... das Prinzip ist denkbar einfach... und jeder der mit CAD umgehen kann und eine CNC hat, kann das Teil schnell selber bauen.
Also viel Spaß beim nachbauen!
Viele Grüße
Sebastian