Beiträge von Grobblech

    Hallo,


    ich habe 2012 mit Win PCNC meinen Plasmaschneider betrieben, man muss das Kabel umlöten ein einfaches ändern der Ports&Pins wie in Mach 3 gibt es nicht.

    Der Service vom B. Lewetz ist unterirdisch ich erinnere mich mit grauen daran.... Fazit nie wieder dieses Programm...zum Glück hat mir das noch jemand für den halben Preis abgenommen....ich habe Heute noch ein schlechtes Gewissen das ich jemanden das verkauft habe.


    MFG Peter

    Hallo,


    hatte auch mal ein Beast, von der Fräse meines Nachbarn was komisches Verhalten gezeigt hat, Bene geschickt heile wiederbekommen läuft super.


    Service 1a läuft ohne Beanstandung seitdem, ich denke ist gut 2 Jahre her.


    Ich würde es Direkt hinschicken vorher mail schreiben/anrufen fertig!


    Das lohnt immer, ich finde was besseres wie ein Triple Beast für kleine bis mittlere Fräsen oder Plasmaschneider gibt es nicht!


    MFG Peter

    Hallo
    habe mal dieses getestet Heute.
    Funktioniert bei mir einwandfrei!
    Bastele gerade einen eigenen Screen mit Mach Screen, Morgen mal weiter testen!
    Das User DRO hab ich weggelassen brauch man nicht sollte also auch mit anderen Screen klappen.


    CurrentFeed = GetOemDRO(818) 'Get the current feedrate to return to later
    PlateThickness = 10 'Z-plate thickness DRO
    'PlateThickness = GetUserDRO(1151) 'Z-plate thickness DRO


    If GetOemLed (825)=0 Then 'Check to see if the probe is already grounded or faulty
    DoOEMButton (1010) 'zero the Z axis so the probe move will start from here
    Code "G4 P2" ' two second delay
    Code "G31Z-20 F100" 'Z goes down a max of 20mm at 100/min


    While IsMoving() 'wait while it happens
    Wend


    ZProbePos = GetVar(2002) 'get the axact point the probe was hit
    Code "G0 Z" &ZProbePos 'go back to that point, always a very small amount of overrun


    While IsMoving ()
    Wend


    Call SetDro (2, PlateThickness) 'set the Z axis DRO to whatever is set as plate thickness
    Code "G4 P0.25" 'Pause for Dro to update.
    Code "G0 Z20" 'retract Z to 20
    Code "(Z axis is now zeroed)" 'puts this message in the status bar
    Code "F" &CurrentFeed 'Returns to prior feed rate
    Else
    Code "(Z-Plate is grounded!) " 'this goes in the status bar if aplicable
    Exit Sub
    End If


    MFG Peter


    HiddenScript.zip

    Hallo,
    vor jedem Anschnitt antasten lassen durch das Macro m3 oder man nimmt einen Postprozessor der einen G 28.1 oder G31 in den G Code schreibt!


    Der Ablauf :



    -Maschine fährt zum Einstichpunkt



    - Mach fährt die Z- Achse nach unten



    -Brennerschild berührt das Blech



    -Kontaktsensor schaltet GND auf den Digtice/Probe Eingang
    von Mach 3 oder Z- Home wie man möchte funktioniert beides muß nur in Mach Ports&Pins eingestellt sein




    -Z-Achse macht Stop, Nullt das Z DRO und fährt den im m3
    angegebenen Wert wieder hoch



    -Spindelrelais schaltet Plasmaschneider ein



    -Schneidvorgang beginnt



    Schnitt Ende erreicht m5:



    -Spindelrelais/Plasmaschneider wird ausgeschaltet



    -Z Achse wird auf die im m5 definierte Höhe gefahren, damit
    der Brenner nicht kollidiert während des Verfahrens



    -weiter im G-Code



    Somit wird sichergestellt dass bei jedem Anschnitt die
    Schneidhöhe passt.
    Den Rest macht die THC oder Du von Hand!


    Nachteil der Macro Geschichte Durchstechzeit usw ist nicht in Sheetcam zu ändern da die Z Achse komplett vom Macro gesteuert wird, bei Änderungen mußt das Macro umschreiben!


    Welchen Postprozessor nutzt Du?


    MFG Peter