Hallo,
vor jedem Anschnitt antasten lassen durch das Macro m3 oder man nimmt einen Postprozessor der einen G 28.1 oder G31 in den G Code schreibt!
Der Ablauf :
-Maschine fährt zum Einstichpunkt
- Mach fährt die Z- Achse nach unten
-Brennerschild berührt das Blech
-Kontaktsensor schaltet GND auf den Digtice/Probe Eingang
von Mach 3 oder Z- Home wie man möchte funktioniert beides muß nur in Mach Ports&Pins eingestellt sein
-Z-Achse macht Stop, Nullt das Z DRO und fährt den im m3
angegebenen Wert wieder hoch
-Spindelrelais schaltet Plasmaschneider ein
-Schneidvorgang beginnt
Schnitt Ende erreicht m5:
-Spindelrelais/Plasmaschneider wird ausgeschaltet
-Z Achse wird auf die im m5 definierte Höhe gefahren, damit
der Brenner nicht kollidiert während des Verfahrens
-weiter im G-Code
Somit wird sichergestellt dass bei jedem Anschnitt die
Schneidhöhe passt.
Den Rest macht die THC oder Du von Hand!
Nachteil der Macro Geschichte Durchstechzeit usw ist nicht in Sheetcam zu ändern da die Z Achse komplett vom Macro gesteuert wird, bei Änderungen mußt das Macro umschreiben!
Welchen Postprozessor nutzt Du?
MFG Peter