Beiträge von depitter
-
-
-
Hallo,
eine gute Vakuumplatte mit guter Absaugung ist sicher der Königsweg, wenn auch nicht billig.
Gruß
Dieter -
Hallo,
ich habe in meiner Werkstatt eine neue GP10050 von Auracher Lasertechnik.
Ich habe die Maschine im vorigen Jahr galvanisch verzinken lassen und zusammengebaut.Sie ist aber noch nicht ausgerichtet und justiert.
Die Machine gehört wohl zu solidesten was du in dem Bereich käuflich erwerben kannst!
Leider lässt es aus beruflichen Gründen meine Zeit nicht zu mich weiter damit zu beschäftigen.Die Fräse ist allerdings eine andere Gewichtsklasse als die Aluline, sie ist aus Vollstahl und wiegt ca.250 KG. Ich habe noch die komplette Steuerung von Eding-Cnc und Triple Beast und ein Wassergekühltes Mechatronspindelset von Sorotec mit Kühler, Pumpe und Frequenzumrichter.
Es ist die Ausführung mit zusätzlicher Verstärkung und Linearführungen.Mit moderater Zustellung kann man damit durchaus auch mal hin und wieder Stahl fräsen
Verfahrweg ist 1000x500mm
Schaltschrank mit Trafos und allem drum und dran lege ich auch noch dazu.
Ich würde das ganze Paket für 8000.- abgeben.
In Peters CNC Ecke findest Du einige Beiträge zu dieser Fräse und auf YouTube ist auch einiges zu finden
Gruß Dieter
-
Hallo,
versuch es mal mit XT statt GS das hat weniger Fertigungstoleranz.
GS wird gegossen und da sind 0,5mm durchaus mal als Toleranz drin.
Gruß
Dieter -
Hallo Tobi,
Holz Gravieren geht mit CO2 Lasern sehr gut, präzise und relativ schnell.
Wenn der Laser stark genug ist, kann man das Holz auch bis zu einer bestimmten Stärke damit schneiden, da bleibt aber je nach Holzsorte und Laseranlage eine mehr oder weniger dunkle Schnittkante.Allerdings riecht das gar nicht gut und man benötigt eine gute Absauganlage.
Gruß
Dieter